Meine Texte finden sich nicht nur auf meinem Blog, sondern auch in unterschiedlichsten Magazinen, Zeitungen, Büchern und Online-Medien. Schwerpunktmäßig geht es mir dabei immer um das Thema Nachhaltigkeit, und wie es gelingt, diese in unterschiedlichen Branchen zu ihrem vollen Potential zu bringen. Hierzu versuche ich stets am Puls der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Zeit zu agieren und formulieren, um den LeserInnen Nachhaltigkeit nicht nur als Herausforderung, sondern vor allem als Chance näher zu bringen.
Meine Texte – morgen als Chance lesen

Frisch aus meinem Blog!
Mein Buch “Weil wir Essen lieben”
»Vorab: Ich liebe dieses Buch! (…) Die beiden Autoren stecken einen mit ihrer Energie und Lust total an.« Lesejury (online)
Koch- und Sachbuch zugleich. Ein Buch über die Lebensmittelverschwendung und wie wir als Gesellschaft wieder zu mehr Lebensmittelwertschätzung beitragen können.
Erschienen Ende 2018 im oekom Verlag.
Zum Buch

Meine Texte als Gastbeiträge!
Gesamtübersicht über meine Texte
- “Warum wir Nachhaltigkeit neu denken sollten” (17.07.19) – Triodos Bank Blog
- “Wie Angst unsere Wahrnehmung verfälscht” (04.01.19) – transform Magazin
- “Warum uns das Weltuntergangsgerede in Sachen Klimawandel nicht weiterbringt” (11.05.18) – Triodos Bank Blog
- “Warum wir unsere Lebensmittel wieder mehr wertschätzen sollten” (12.03.18) – Triodos Bank Blog
- “Lösungen statt Weltuntergang” (15.01.18) – enorm Magazin
- “Warum uns das Weltuntergangsgerede nicht weiterbringt” (10.01.18) – transform Magazin
- “Things that changed over the past 7 years” (02.01.18) – Medium Magazin
- “Lösungen statt Weltuntergang” (29.12.17) – enorm Magazin
- “Kein Essen für die Tonne” (01.06.17) – Zukunftsinstitut – Trend Update
- “Warum die Slow-Bewegung immer populärer wird” (24.05.17) – Good Impact
- Slowness – Fortschritt im Zeitalter der Achtsamkeit” (14.05.17) – transform magazin
- “Die neue Achtsamkeit – Der Mindshift kommt” (05.2017) – Studie des Zukunftsinstitut
- “Postmoderner Minimalismus” (05.2017) – Kapitel in der Studie “Die neue Achtsamkeit” des Zukunftsinstitut
- “Hedonistische Ökologie“ (05.2017) – Kapitel in der Studie “Die neue Achtsamkeit” des Zukunftsinstitut
- “Anleitung zum Zukunftsoptimismus” (20.03.2017) – Good Impact
- “Lasst uns optimistisch sein!” (28.02.2017) – transform magazin
- “Warum wir alle Zukunftsoptimisten sein sollten” (22.02.2017) – Huffington Post
- “Generation Y gegen Verschwendung” (01.02.2017) – The Changer
- “Wie meine Generation der Lebensmittelverschwendung ein Ende bereiten will” (29.01.2017) – Huffington Post
- “Slow City – Urbane Lebensqualität durch Entschleunigung” (03.10.2016) – Zukunftsinstitut – Trend Update
- “Wie Umweltschutz und Glück Hand in Hand gehen” (09.09.2016) – Forum Nachhaltiges Wirtschaften
- “Umweltschutz und Glück sind kein Widerspruch” (26.08.2016) – WirtschaftsWoche Green
- “Italien setzt Zeichen im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung” (08.08.2016) – WirtschaftsWoche Green
- “Weniger is(s)t mehr. Flexitarier wirbeln Fleisch-Industrie auf” (11.05.2016) – Forum Nachhaltiges Wirtschaften
- “Slow Business – Wie aus Achtsamkeit neue Wertschöpfung entsteht” (06.2016) – Studie des Zukunftsinstitut
- “Starnberg/Ammersee als Region auf dem Weg zur Wertwirtschaft” (15.05.2016) – Studie des Zukunftsinstitut
- “Weniger isst mehr: Fleisch-Branche stellt sich auf Flexitarier ein” (09.05.2016) – WirtschaftsWoche Green
- “Green Packaging: Nachhaltiger Verpacken” (10.04.2016) – Zukunftsinstitut – Trend Update
- “BIP-Wachstum bedeutet nicht gleich mehr Glück – Warum unsere…” (29.02.2016) – Forum Nachhaltiges Wirtschaften
- “Glück stat BIP: Wir müssen die Entwicklung unser Gesellschaft neu messen” (26.02.2016) – WirtschafttsWoche Green
- “Development Should Be About Happiness, Not GDP Growth” (05.02.2016) – Sun Connect
- “Development Should Be About Happiness, Not GDP Growth” (27.01.2016) – The Changer
- “Plastikmüll im Ozean: 2050 mehr Kunststoff als Fische in den Weltmeeren” (22.01.2016) – WirtschaftsWoche Green
- “How the World Has Changed in the Last Five Years” (06.01.2016) – The Changer
- “Lebensmittelverschwendung – Enormes Potenzial für die Triple Bottom Line” (15.11.2015) – Forum Nachhaltiges Wirtschaften
- “Afrika: Noch weniger wird mehr?” (15.10.2015) – Zukunftsinstitut – Trend Update
- “Triple-Bottom-Line-Wirkung statt Lebensmittelverschwendung: Wie, warum und womit?!” (01.10.2015) – The Changer
- “Lebensmittelverschwendung: 1,3 Millarden Tonnen laden im Müll” (01.10.2015) – WirtschaftsWoche Green
- “Es reicht! Genug mit dem globalen Wegwerfwahnsinn” (01.10.2015) – Huffington Post
- “Ändere die Welt! Warum für die Generation Y Nachhaltigkeit nicht nur ein Wort ist” (12.07.2015) – The Changer – Intervie
- “Warum Nachhaltigkeit für die Generation Y wichtig ist” (15.07.2015) – UmweltDialog – Interview
- “Ändere die Welt! Warum für die Generation Y Nachhaltigkeit nicht nur ein Wort ist” (12.07.2015) – Huffington Post – Interview
- “Internationale Energieagentur: Ab 2020 müssen Emissionen weltweit sinken” (08.07.2015) – WirtschaftsWoche Green
- “COP21 – Energiesektor hat oberste Priorität” (07.07.2015) – UmweltDialog
- “Globaler Klimaschutz: Die zentrale Rolle des Energiesektors” (05.07.2015) – Energiepunkt.Berlin
- “COP21 – Warum der Energiesektor oberste Priorität haben muss” (23.06.2015) – Huffington Post
- “Zeitbombe unter den Füßen. Warum der Boden in Zukunft zum Probel werden wird” (11.06.2015) – Huffington Post
- “Die Bedeutung von Boden für nachhaltige Entwicklung” (13.05.2015) – UmweltDialog